
Wissenswertes
Was macht das Leben in der Türkei so attraktiv? Ein mildes Klima, trockene Sommer, saubere Sandstrände, angenehme Wassertemperaturen und saftig grüne Landschaften machen die Türkei zu einem Naturparadies. Kulturinteressierte können im ehemaligen Osmanischen Reich zahlreiche historisch bedeutende Orte, wie Troja, den Tempel der Artemis, das Mausoleum von Halikarnassos oder den Topkapi Palast, besichtigen. Auch das kulinarische Angebot ist mit gesunder und frischer Vielfalt gespickt. Und on top sind Dienstleistungen uns Lebenshaltungskosten niedrig. Die Türkei bietet eine fantastische Lebensqualität.
Bevor du deine Entscheidung triffst, bekommst du hier eine Übersicht, was so ein Immobilienkauf mit sich bringt, vom Kaufprozess bis hin zu Steuern und Gebühren.
Wenn du weitere Fragen hast, kontaktier uns einfach. Wir sprechen zusammen drei Sprachen und beantwortend dir gern alles, um jegliche Zweifel zur Seite zu räumen.
Wissenwertes
Der Prozess des Immobilienkaufs in der Türkei
-
Welche Rechte und Pflichten haben ausländische Käufer?
-
Warum brauchen Sie eine Immobilienagentur?
-
Wie läuft eine Standardtransaktion ab und kann ein Ausländer einen Kredit aufnehmen?
Bürger welcher Länder haben das Recht, Immobilien in der Türkei zu kaufen?
Im Jahr 2012 hat die Türkei das sogenannte „Gegenseitigkeitsprinzip“ abgeschafft, wonach nur Bürger von Ländern, die den Türken ähnliche Möglichkeiten bieten, lokale Immobilien kaufen könnten. Für Käufer aus 129 Ländern wurden die Beschränkungen aufgehoben. Insbesondere für Menschen aus Aserbaidschan, Kasachstan, Turkmenistan, Usbekistan und Kirgisistan.
Auch Staatsbürger Russlands, der Ukraine und Weißrusslands können vollwertige Eigentümer von Immobilien in der Türkei werden. Die Transaktion kann sowohl für eine natürliche als auch für eine in der Türkei registrierte juristische Person durchgeführt werden.
Rechte ausländischer Grundstückseigentümer
Investitionen in die türkische Wirtschaft sind ausreichende Gründe für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis. Zu den Investitionen zählt unter anderem der Erwerb von Immobilien – sowohl für den Eigenbedarf als auch zur Vermietung. Darüber hinaus können Besitzer von Gegenständen jeglichen Werts eine Aufenthaltserlaubnis erhalten. Und Käufer, die 250.000 US-Dollar oder mehr in Immobilien investieren, haben das Recht, sofort die türkische Staatsbürgerschaft zu beantragen.
Pflichten ausländischer Immobilieneigentümer
In der Türkei gibt es eine jährliche Grundsteuer. Alle Eigentümer müssen es zahlen, unabhängig von ihrem Staatsbürgerschaftsland. Selbstverständlich bestehen auch Verpflichtungen gegenüber Stadtwerken. Ausländer müssen außerdem die türkischen Immobiliengesetze einhalten. Zum Beispiel das Mietgesetz, das die tageweise Vermietung von Wohnungen eigentlich verbot. Hier können Sie auf die Hilfe einer lizenzierten Immobilienagentur nicht verzichten.
Wie sucht man nach Immobilien in der Türkei?
Bevor Sie mit der Suche nach einer Wohnung oder Villa beginnen, die zu Ihnen passt, empfehlen wir Ihnen, mehr über den türkischen Immobilienmarkt, lokale Gesetze, aktuelle Preise, beliebte Resorts zu erfahren... indem Sie uns kontaktieren – die lizenzierte Immobilienagentur Goodzone Homes. Wir organisieren Immobilienbesichtigungstouren. Wenn Sie sich bereits für eine Region entschieden haben, ist dies eine gute Möglichkeit, sich verschiedene Standorte genauer anzusehen. Eine solche Tour verpflichtet Sie nicht zum Kauf einer Immobilie, aber im Falle einer Transaktion erstattet die Agentur oder der Entwickler in der Regel die Kosten der Reise vollständig (mehr dazu in unseren nächsten Blöcken).
Die Aufgabe der Agentur besteht nicht nur darin, geeignete Immobilien für Sie auszuwählen und Besichtigungen zu organisieren, sondern auch darin, die „Sauberkeit“ der Immobilie zu überprüfen, einen Kauf- und Verkaufsvertrag zu erstellen und Unterlagen für den Erhalt einer TAPU (Eigentumsbescheinigung) einzureichen.
Wir bieten auch einen After-Sales-Service an – von der Anbindung der Kommunikation an den neuen Eigentümer bis hin zur Vermietung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Standard-Immobilientransaktion
Stufe 1. Abschluss eines Kaufvertrags
Unterzeichnung des Kauf- und Verkaufsvertrag
Im ersten Schritt schließen Verkäufer und Käufer einen Vertrag. Es enthält Informationen über die Parteien der Transaktion, die Immobilie (Grundriss, Baumerkmale, Termine der Inbetriebnahme usw.), Zahlungsbedingungen für die Transaktion und die Verantwortlichkeiten der Parteien.
Bei Vertragsabschluss benötigt der Käufer lediglich einen ausländischen Reisepass. Das Dokument liegt in zwei Exemplaren und in mehreren Sprachen vor, beispielsweise Türkisch und Deutsch (Russisch, Englisch, etc).
Der Vertrag selbst hat, selbst wenn er von einem Notar beglaubigt wurde, nicht die Wirkung einer Urkunde, die die Eigentumsübertragung bescheinigt. Dazu benötigen Sie eine TAPU (Eigentumsbescheinigung).
In der Türkei gibt es ein Titelsystem für die Registrierung von Rechten an Immobilien, das heißt, staatliche Stellen, vertreten durch die Katasterabteilung, erstellen Eigentumsdokumente und garantieren so die Reinheit und Rechtmäßigkeit von Transaktionen auf staatlicher Ebene.
Notare sind nicht berechtigt, Kauf- und Verkaufstransaktionen selbstständig zu registrieren. Ein Notar kann nur einen Vertrag aufsetzen, dessen Gegenstand der Kauf und Verkauf von Immobilien ist, sowie die Unterschriften auf dem Vertrag notariell beglaubigen.
Anzahlung
Bei Vertragsunterzeichnung leistet der Käufer eine Anzahlung zur Reservierung der Immobilie – 5-10 % des Immobilienpreises. Es empfiehlt sich, die Höhe der Anzahlung im Vertrag als gesonderte Klausel in den für beide Parteien geltenden Vertragsstrafen anzugeben.
Stufe 2. Vorbereitung der Dokumente zur Registrierung der Transaktion
Um den Vertrag zu unterzeichnen, reicht ein internationaler Reisepass aus, aber um den Besitz der Immobilie endgültig festzustellen und eine TAPU zu erhalten, benötigen Sie weitere Dokumente. Auf Wunsch erstellen wir eine Vollmacht für den Immobilienmakler.
Wenn der Käufer die Unterlagen für die Registrierung des Immobilieneigentums nicht persönlich vorbereiten kann/will, kann er seinem Vertreter in der Türkei eine notariell beglaubigte Vollmacht ausstellen, der in seinem Namen alle Formalitäten erledigt.
TIN erhalten
Der Käufer, auch ein Ausländer ohne Aufenthaltserlaubnis, muss über eine individuelle Steuernummer in der Türkei verfügen – dies ist eine zwingende Voraussetzung für die Registrierung von Immobilien, die Eröffnung eines Bankkontos und den Abschluss von Verträgen mit Versorgungs- und Telefonanbietern.
Der Vorgang ist einfach und dauert einige Minuten. Um eine TIN zu erhalten, müssen Sie zum Bezirksfinanzamt (vergi dairesi) kommen, Ihren Reisepass vorlegen und einen Antrag stellen.
Eröffnung eines Bankkontos – optional
Am häufigsten wird für die Transaktion ein Bankkonto in der Türkei eröffnet. Das ist praktisch, da Sie in Zukunft Ihre Stromrechnungen von demselben Konto aus bezahlen können. Sie benötigen es auch, wenn Sie eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Viele türkische Banken verfügen über russischsprachiges Personal und Internetbanking, sodass es bei der Kontoführung keine Schwierigkeiten geben sollte.
Um ein Konto zu eröffnen, benötigen Sie:
-
Ins Türkische übersetzter internationaler Reisepass (von einem Notar beglaubigt) und dessen Fotokopie;
-
Steuernummer in der Türkei (amtliches Dokument des Finanzamtes);
-
interner Reisepass mit Meldestempel am Wohnort.
Ein türkisches Bankkonto kann in Euro, US-Dollar oder türkischer Lira eröffnet werden. Sie können alle drei Fremdwährungskonten gleichzeitig eröffnen. Der Vorgang dauert einige Minuten und Sie können sofort Geld einzahlen. Es gibt keinen Mindesteinzahlungsbetrag, das Konto kann bei der Eröffnung sogar leer sein.
Wenn Sie kein Konto in der Türkei eröffnen möchten, können Sie die Transaktion per Überweisung aus Ihrem Land direkt auf das Konto des Verkäufers bezahlen.
Stufe 3. Zahlung für Immobilien
Sie können Immobilien in der Türkei in türkischen Lira, Euro, Dollar und britischen Pfund bezahlen. In Alanya werden die Preise hauptsächlich in Euro angegeben. Nach persönlicher Vereinbarung mit dem Verkäufer können Sie eine geeignete Währung auswählen, indem Sie diese Klausel in den Vertrag aufnehmen. Dort ist auch der Zahlungsplan angegeben.
Am häufigsten werden Transaktionen per Banküberweisung bezahlt. Ein Teil der Mittel kann in bar ausgezahlt werden. Einige Bauunternehmen akzeptieren Zahlungen in ihren Büros in Russland, der Ukraine, Kasachstan ...
Bis zum Erhalt der TAPU muss die Immobilie vollständig bezahlt sein. Es ist möglich, ein Objekt in Raten zu kaufen, allerdings wird in diesem Fall eine Belastung in die Eigentumsurkunde eingetragen, die nach vollständiger Bezahlung entfernt werden kann.
Stufe 4. Eigentumsübertragung und TAPU
Der Verkäufer (oder sein Bevollmächtigter), der Käufer (oder sein Bevollmächtigter), ein Vertreter der Immobilienagentur (Verkaufsleiter) und ein notarischer (staatlicher) Übersetzer treffen sich im Katasteramt. Bei der Durchführung von Transaktionen mit Ausländern, die kein Türkisch sprechen, ist die Unterschrift eines staatlichen Übersetzers eine zwingende Voraussetzung für die Legitimität des Vertrags.
Hier erfolgt die Übertragung von TAPU, dem Haupteigentumsdokument (bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle mit der Übertragung von TAPU verbundenen Steuern und sonstigen Kosten bezahlt sein).
Die TAPU enthält folgende Informationen:
-
Adresse des Ortes, an dem sich das Objekt befindet;
-
Foto des Eigentümers (zum Ausfüllen der Unterlagen werden 2 Fotos benötigt);
-
Informationen zur Registrierung des Standorts im Kataster;
-
Zustand des Geländes (Angaben aus dem Kataster);
-
die Fläche des Grundstücks, die dem neuen Eigentümer gehört (proportional zur Größe der gekauften Wohnung);
-
Art des Eigentums am Objekt;
-
Eigentumswert;
-
Angaben zu Vorbesitzern;
-
Informationen über neue Eigentümer;
-
Datum des Kaufs der Immobilie durch den Vorbesitzer;
-
TAPU-Registrierungsnummer des Vorbesitzers (Änderungen bei Eigentumsübertragung);
-
TAPU-Dokumentregistrierungsdaten;
-
Datum des Kaufs der Immobilie durch den neuen Eigentümer;
-
Siegel der Katasterbehörde, Unterschrift einer bevollmächtigten Person.
Die Frist für den Erhalt der TAPU beträgt bis zu fünf Tage ab dem Zeitpunkt, an dem der Verkäufer einen Antrag beim Katasteramt einreicht. Danach wird der Käufer der vollständige Eigentümer der Immobilie in der Türkei.
Stufe 5. Ausführung von Verträgen für Versorgungsdienstleistungen
Der letzte Schritt der Transaktion ist die Abwicklung von Verträgen mit Versorgungsunternehmen (Strom, Wasser, Telefon, Internet) für den neuen Eigentümer der Immobilie.
Wenn Sie ein neues Gebäude gekauft haben, müssen Sie zunächst einen Iskan – einen technischen Pass für die Wohnung – besorgen.
Um sich für Stromrechnungen zu registrieren, benötigen Sie:
-
Reisepass des Grundstückseigentümers (Kopie).
-
TAPU für Immobilien (Kopie).
-
Einzelner Iskan (Kopie).
-
Versicherungspolice (obligatorische Erdbebenversicherung).
-
Seriennummern von Wasserzählern.
-
Anträge für den Anschluss von Versorgungseinrichtungen.
-
Eine notariell beglaubigte Vollmacht für einen Vertreter (sofern der Eigentümer nicht selbst an der Registrierung von Abonnements beteiligt ist).
Ist es möglich, eine Immobilientransaktion aus der Ferne durchzuführen?
Ja, du kannst. Dazu unterzeichnet der Käufer eine notariell beglaubigte Vollmacht für seinen Vertreter, der an seiner Stelle die Unterlagen einsammelt.
Zusätzliche Kosten beim Kauf einer Immobilie in der Türkei
Die Zusatzkosten für den Immobilienkauf in der Türkei werden geringer sein als in den meisten europäischen Ländern. In den meisten Fällen werden sie 5-7 % des Marktpreises der Immobilie nicht überschreiten.
Grunderwerbsteuer
Der Käufer muss eine Grundsteuer zahlen – 4 % des Katasterwerts der Immobilie, der in der Regel niedriger ist als der Marktwert.
Staatliche Gebühren bei der Registrierung von TAPU
Für die Ausstellung einer Eigentumsbescheinigung wird eine Katastergebühr erhoben. Sie müssen auch für die Dienste eines staatlichen Übersetzers bezahlen, dessen Anwesenheit im Umgang mit Ausländern obligatorisch ist.
Notarielle Vollmacht
Wenn die Transaktion (oder Teile davon) aus der Ferne durchgeführt wird, ist eine notariell beglaubigte Vollmacht für den Vertreter des Käufers in der Türkei erforderlich.
Pflichtversicherung
Alle Immobilienbesitzer in der Türkei müssen eine Erdbeben- und Naturkatastrophenversicherung – DASK – abschließen. Ohne sie ist der Abschluss von Verträgen mit Energieversorgern nicht möglich. Die Kosten für die Police betragen ca.10 €*
*Stand: Aug 2023
Informationen zu zusätzlichen Steuern und Gebühren in der Türkei
Kosten für den Kauf/Verkauf von Immobilien und die Begutachtung von Immobilien
Ein Immobiliengutachten (Expertise) ist ein obligatorisches Dokument für den Kauf und Verkauf von Wohnungen an Ausländer. Die Erteilung erfolgt vor der Übertragung des Eigentumsnachweises (Tapu). Der Käufer zahlt diese Gebühr in Höhe von 1250 TL* direkt an den Sachverständigen des Katasteramtes. Die Frist für den Erhalt des Berichts beträgt 2 bis 3 Tage.
Kosten für den Erhalt einer Eigentumsbescheinigung (Tapu)
Die Übertragung von Tapu erfolgt durch die Katasterbehörde. Bei diesem Verfahren müssen beide Parteien (Käufer und Verkäufer) oder ein Treuhänder mit einer notariell beglaubigten Vollmacht zur Abwicklung und Unterzeichnung der Transaktion anwesend sein.
Die einmalige Steuer beim Erwerb von Immobilien beträgt 4 %* des Katasterwertes der Immobilie und wird an das Katasteramt abgeführt. Diese Steuer wird vom Käufer bezahlt.
Bei der Erstellung von Dokumenten fallen außerdem zusätzliche Kosten in Höhe von etwa 2.500 TL* an, darunter:
-
notariell beglaubigte Übersetzung des Reisepasses (300 TL* für jede Person)
-
notariell beglaubigte Übersetzung der tatsächlichen Wohnadresse im eigenen Land (dies ist notwendig, um ein Konto bei einer türkischen Bank zu eröffnen)
-
Kosten für einen vereidigten Übersetzer 500 TL*
-
Einholen einer Steuernummer
-
Fotos
-
Notarielle Vollmacht (auf Anfrage)
Zusätzlich erhebt das Katasteramt eine einmalige Dienstleistungssteuer in Höhe von ca. 400 TL*.
Stromanmeldung
Beim Erwerb einer neuen Immobilie, in der noch keine Zähler installiert sind, zahlt der neue Eigentümer insgesamt 100 bis 500 TL* für die Registrierung der Teilnehmernummer, den Stromzähler und die Kaution. Die Ummeldung eines bereits angeschlossenen Zählers auf einen neuen Eigentümer erfolgt in Höhe der Kaution und des Betrags für die obligatorische Erdbebenversicherung (DASK - Dogal Afet Sigortalari Kurumu), wenn die Versicherungspolice für diese Immobilie bereits abgelaufen ist.
Wasseranmeldung
Wenn du dich zum ersten Mal bei den Zählern registrierst, fallen 775 TL* für die Registrierung eines neuen Abonnenten und eine Einzahlung an. Die Ummeldung eines bereits angeschlossenen Zählers auf einen neuen Eigentümer erfolgt in Höhe der Kaution und des Betrags für die obligatorische Erdbebenversicherung (DASK), wenn die Versicherungspolice für diese Immobilie bereits abgelaufen ist.
Strom- und Wasserkosten*
Strom ca. 0,72 TL pro kW, Wasser ca. 5,0 TL pro m3
Jährliche Grundsteuer in der Türkei
0,1 % - 0,2 % des Katasterwerts der im Tapu (Eigentumsbescheinigung) eingetragenen Immobilie, jährlich bis Ende Mai zu zahlen.
Inhalt des Komplexes
Heute liegt die Spanne der Gebühren für die Instandhaltung des Komplexes zwischen 30 und 100 Euro pro Monat, abhängig von der Verfügbarkeit der Infrastruktur und der Anzahl der Immobilieneinheiten im Komplex.
Kosten der Sachversicherung
Eine Erdbebenversicherung (DASK) ist in der Türkei obligatorisch und wird nach der Grundstücksfläche berechnet. Dazu gehört auch die Versicherung gegen Risiken, die durch Feuer, Explosion, Tsunami oder Erdrutsch während und nach einem Erdbeben entstehen können. Die Kosten variieren zwischen 150 und 250 TL* (je nach qm ) .
*Stand: Aug 2023
Ratenzahlungs-pläne und Kredite in der Türkei
Zinslose Rate bei Bauprojekten
Ratenzahlungspläne werden direkt mit dem Bauträger vereinbart. Jedes Bauunternehmen hat seine eigenen Geschäftsbedingungen für die Erbringung dieser Dienstleistung. In den meisten Fällen sieht die Abwicklung des Ratenkaufs wie folgt aus:
-
Erste Rate - ab 30 %;
-
Durchschnittliche Laufzeit des Ratenzahlungsplans: 1 bis 3 Jahre.
Wird ein Objekt bereits in der Bauphase erworben, kann die Laufzeit der Ratenzahlung an die Inbetriebnahme des Objekts geknüpft sein.
Zwischen dem Käufer und dem Bauträger wird ein Vertrag geschlossen, der einen Zahlungsplan mit genauen Beträgen (monatlich oder vierteljährlich) sowie die Verantwortung der Parteien für die Nichteinhaltung der Bedingungen dieser Vereinbarung festlegt.
TAPU ist ein Dokument des vollständigen Eigentums. Die Ausstellung erfolgt nach Zahlung von 100 % des Kaufpreises Ihrer Immobilie. In einigen Fällen ist es möglich, eine TAPU für 60 % auszustellen, wobei das Dokument mit einer Belastung belastet wird, die nach Zahlung von 100 % entfernt wird.
Kredite in der Türkei
Bei türkischen Banken können Kredite für jede Art von Immobilie aufnehmen. Auch für Wohnungen, die sich im Baugrubenstadium befinden, können Kredit erhalten. Dieses Verfahren ist jedoch nicht für alle Objekte verfügbar.
Die Mindestkreditsumme beträgt 10.000 Euro. Die Höchstgrenze ist nicht festgelegt, sie hängt ausschließlich von Ihrem Einkommen ab. Die monatliche Zahlung darf 50 % Ihres Monatseinkommens nicht überschreiten, wobei der Zinssatz zwischen 7 % und 9 % variieren kann.
Dokumente für den Erhalt einer Hypothek in der Türkei
In der Türkei gibt es mehrere Banken, deren Profil darin besteht, Hypotheken zu attraktiven Konditionen anzubieten: DenizBank, Akbank, Küveyt Türk, Garanti Bank, İş bankası.
Die Wartezeit auf die Kreditzusage der Bank beträgt ca. 7 Werktage.
Außerdem müssen Sie für Versicherung, Gutachten, Notar und Übersetzer aufkommen (1500 Euro).
Standardliste der Dokumente für eine Hypothek in der Türkei
-
Antrag auf eine Hypothek
-
Eine notariell beglaubigte Kopie des internationalen Reisepasses
-
Bonitätshistorie (im Heimatland)
-
Gewinn- und Verlustrechnung
-
Steuererklärung für 2 Jahre und Gesellschafterliste – für Firmeninhaber
-
Bescheinigung der Bank über den Geldfluss auf dem Konto
-
Eigentumsbescheinigungen für andere Immobilien und ein Auto, Nachweise über zusätzliche Einkünfte aus Vermietung, Anteilen etc.
-
Die Schlussfolgerung des Gutachters über den Wert des Kaufgegenstandes
-
Ausländersteuernummer
-
Eigentumsbescheinigung der gekauften Immobilie (TAPU)
Besondere Bedingungen der türkischen Hypothek
-
Das Darlehen wird mit einer Laufzeit von 1 Jahr bis 15 Jahren vergeben
-
Die Immobilienbewertung erfolgt durch die Bank
-
Die Mindestanzahlung beträgt nicht weniger als 40 % des Schätzwerts der Bank, die Höchstzahlung beträgt nicht mehr als 60 %
-
Die monatliche Zahlung sollte 50 % des Einkommensniveaus des Kunden nicht überschreiten
-
Die maximale Kreditsumme ist nicht begrenzt
-
Das Alter des Empfängers liegt zwischen 25 und 65 Jahren
-
Der Kredit kann in Euro oder Dollar aufgenommen werden
-
Eine vorzeitige Rückzahlung des Darlehens ist gegen Zahlung einer Provision von 2 % möglich
-
Der Zinssatz ist fest
-
Eine Immobilien-Erdbebenversicherung (DASK) ist obligatorisch
Stand: Aug 2023
Wie erhalte ich eine Aufenthalts-erlaubnis und die türkische Staatsbürger-schaft?
Aufenthaltserlaubnis für Immobilieneigentümer
Der Erwerb einer Immobilie in der Türkei ist eine ausreichende Grundlage für die Erteilung einer kurzfristigen Aufenthaltserlaubnis. Der Wert Ihrer Immobilie spielt dabei keine Rolle. Auch Inhaber kleiner Ateliers können eine Aufenthaltserlaubnis erhalten.
Um eine Aufenthaltserlaubnis aufgrund des Erwerbs einer Immobilie zu erhalten, müssen Sie eine Eigentumsbescheinigung – TAPU – vorlegen. Auch Ehepartner, Kinder und Eltern können eine Aufenthaltserlaubnis erhalten.
Eine Aufenthaltserlaubnis kann für 1-2 Jahre erteilt und danach verlängert werden.
Unterlagen zur Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis aufgrund des Erwerbs einer Immobilie:
-
Antrag auf Aufenthaltserlaubnis
-
4 biometrische Fotos
-
Original und Kopie des Reisepasses. Die Gültigkeitsdauer des Reisepasses muss die Gültigkeitsdauer der beantragten Aufenthaltserlaubnis um mindestens 60 Tage überschreiten
-
Eine Kopie der Eigentumsbescheinigung der Immobilie – TAPU
-
Bescheinigung des Katasteramtes, dass die TAPU gültig ist
-
Gültige Krankenversicherung für den gesamten Aufenthaltszeitraum. Kinder unter 18 Jahren und Erwachsene über 65 Jahre sind nicht versicherungspflichtig
Türkische Staatsbürgerschaft durch Investition
Nicht viele Menschen denken über die Vorteile der türkischen Staatsbürgerschaft nach, doch es kann sich lohnen. Ein türkischer Pass eröffnet viele Möglichkeiten, aber lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, wie Sie einen bekommen?
Ausländer, die Wohnungen, Büroflächen oder andere Immobilien im Wert von mindestens 400.000 US-Dollar erworben haben, können mit dem Antragsverfahren beginnen, indem sie sich an die Generaldirektion für Grundbuchamt und Kataster wenden. Der Papierkram dauert in der Regel bis zu 30 Tage.
Um das Recht auf die türkische Staatsbürgerschaft zu erhalten, müssen Sie keine Immobilie im Wert von 400.000 US-Dollar oder mehr kaufen. Sie können mehrere Objekte kaufen, deren Gesamtkosten diesem Betrag entsprechen!
Die türkische Staatsbürgerschaft durch Investition kann nicht nur der Eigentümer eines Hauses in der Türkei erwerben, sondern auch seine unmittelbaren Verwandten – Ehepartner, Kinder unter 18 Jahren sowie Eltern, wenn sie vom Käufer unterhaltsberechtigt sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Staatsbürgerschaft keine Verjährungsfrist hat und für alle Familienmitglieder gilt.
Ein türkischer Pass berechtigt zur visumfreien oder vereinfachten Einreise in 110 Länder, darunter Japan, Singapur, Katar und Südkorea. Investoren, die durch Investition die türkische Staatsbürgerschaft beantragen, können auch nach Großbritannien oder in die USA ziehen. Die Türkei ist eines der Länder, die den E-2-Vertrag mit den Vereinigten Staaten unterzeichnet haben, nach dem ein Inhaber der türkischen Staatsbürgerschaft ein amerikanisches E-2-Geschäftsvisum beantragen und in den Vereinigten Staaten wohnen kann!
Solche Aussichten werden natürlich alle Reiseliebhaber und diejenigen erfreuen, die aus beruflichen Gründen häufig Geschäftsreisen ins Ausland unternehmen.
Stand: Aug 2023




